Bekannte Redensarten

Woher stammt «Eine Warnung in den Wind geschlagen»?

Die Wendung «etwas in den Wind schlagen» ist gebräuchlich. Sie kommt im allgemeinen Wortschatz ebenso vor wie in den Medien. Bereits in der Bibel kommt dieses geflügelte Wort vor – im Buch Jeremia.

Zoom
Weit zu suchen braucht man nicht, um im Alltag auf die Wendung «etwas in den Wind schlagen» zu stossen. Meist geht es dabei um Warnungen, die übergangen werden. Grundsätzlich geht es darum, etwas zu ignorieren.

So schrieb in diesen Tagen eine deutsche Zeitung: «Literaturnobelpreisträger Bob Dylan (75) hat erneut eine Ehrung in den Wind geschlagen: Er schwänzte eine Feier im Weissen Haus zu seinem Nobelpreis.»

Oder eine Zeitung in der Schweiz schrieb: «Doch diese Warnungen werden in den Wind geschlagen. Die Naivität unserer Behörden ist verantwortungslos. Man zieht es vor, wegzuschauen, sich zu ducken.»

Schon Jeremia brauchte die Worte

Zoom
Jeremia betrauert die Zerstörung Jerusalems (Ilja Repin, 1870)
Diese Worte sind bereits seit längerem im Sprachgebrauch: Sie kommen bereits in der Bibel vor, in der Bibel, Jeremia, Kapitel 6, Vers 10. Dort betet der Prophet: «Herr, wen soll ich überhaupt noch warnen? Keiner hört mir zu, sie haben ihre Ohren verschlossen und schlagen meine Worte in den Wind. Was du sagst, finden sie lächerlich, es ist ihnen ganz und gar zuwider.»

Er enerviert sich, dass das Volk nicht darauf achtet, als er es kurz zuvor gewarnt hatte (ab Jeremia, Kapitel 6, Vers 1): «Flieht, ihr Leute von Benjamin, lauft weg aus Jerusalem! Blast das Signalhorn in Tekoa, richtet oberhalb von Bet-Kerem Zeichen auf, die den Menschen den Fluchtweg weisen. Denn von Norden her droht euch Unheil, euer Untergang naht! Jerusalem ist schön und verwöhnt, doch ich mache die Stadt auf dem Berg Zion dem Erdboden gleich.»

In den Wind geschlagen

Jahrelang riet er dem Volk, sich dem Herrn zuzuwenden, da ansonsten der Untergang drohe. Die Warnungen wurden – wie oben dokumentiert – «in den Wind geschlagen».

Schliesslich erfolgte der Untergang Jerusalems und des Tempels im Jahr 586 vor Christus durch den babylonischen König Nebukadnezar II.

Zum Thema:
Woher stammt: «Das ist doch alles Habakuk?»
Woher stammt: «Niemand kann zwei Herren dienen?»
Woher stammt «von der Sohle bis zur Scheitel?»
Woher stammt «seine Hände in Unschuld waschen?»
So ist das salomonische Urteil entstanden
Woher stammt «Nichts Neues unter der Sonne?»
Warum rennt man «von Pontius zu Pilatus»?
Woher stammt: «Wer andern eine Grube gräbt?»
Warum liest man jemandem die Leviten?

Datum: 05.12.2016
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Roland Bühlmann
Als empfindsamer Autist Progressiv-Rock machen, geht das? Roland Bühlmann hat eine leichte autistische Störung, die ihn im Alltag etwas...
Talk-Reihe zu «The Chosen»
Wie sah es aus, in jener Zeit, in welcher Jesus seine Jünger berufen hat? Dieser Frage geht Jesus.ch in einer Serie über «The Chosen» nach. Den...
Andi Weiss
«Ich mache Musik für Menschen, die sich im Leben schon eine blutige Nase geholt haben», sagte der Sänger, Komponist und Buchautor einst. Dieser...
Tamera Mowry-Housley
Tamera Mowry-Housley, bekannt aus «Sister, Sister» sagt: «Ich versuche nicht, so zu sein, wie ich nicht bin. Wenn man seine Identität verloren hat,...

Anzeige