Römerbrief in Twitterlänge

Der grosse Paulusbrief in kleinen Portionen

Zoom
Twitter ist nicht nur dazu geeignet, dass manche Präsidenten ihre Meinung an allen parlamentarischen Kanälen vorbei in die Öffentlichkeit weitergeben. Es kann ein fantastisches Mittel sein, um Inhalte kurz und knackig zusammenzufassen. Zum Beispiel den Römerbrief. Wie hätte es wohl ausgesehen, wenn Paulus seinen Brief in 25 Tweets geschrieben hätte?

Den Römerbrief bringt Andrew Errington regelmässig auf den Punkt. Der Anglikaner und Dozent der australischen Hochschule St. Mark hat sich für seine diesjährige Vorlesung zum bekannten und ausführlichen Brief des Paulus überlegt, ihn einmal zeitgemäss auf den Punkt zu bringen: #Romansinanutshell.

Zoom
Andrew Errington
Dazu hat er 25 Twitterbeiträge geschrieben, die das Buch kurz zusammenfassen, «jede Nuance einfangen und allen Fragen über die Römer gerecht werden», wie er selbst augenzwinkernd erklärt. Das Spannende bei solch einer Kurzfassung ist es natürlich eher, sich einen guten Überblick zu verschaffen und das Wesentliche gut verständlich und knapp zu notieren.

1,1–17
Du willst eine gute Nachricht hören? Die findet sich in Jesus, dem Retter und König. Durch ihn und sein Leben hat Gott gehandelt, um Menschen wie dich und mich zu retten, genauer: durch seine Gerechtigkeit.

1,18-32
Aber zuerst die schlechte Nachricht. Gott ist zu Recht wütend auf die Bosheit der Menschen und besonders darauf, dass sie ihn nicht als Schöpfer ehren wollen. Dafür haben die Menschen keine Entschuldigung.

2,1–11
Wer dies sieht und selbst richtet, ist ebenfalls ohne Entschuldigung. Denn Gott hat keine Lieblinge und richtet so, wie es der Lebensführung entspricht.

2,12–29
Es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen Juden und Heiden; die Handlungen entscheiden. Tatsachen wie die Beschneidung und der Besitz des Gesetzes retten nicht an sich.

3,1–8
Das bedeutet nicht, dass die Juden überhaupt keine Vorteile haben. Sind dadurch aber nicht in Sicherheit. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

3,9–20
Dies bedeutet, dass die Juden keine Vorteile haben, wenn es um das endgültige Gericht geht, weil alle Sünder sind. Niemand ist vor Gott gerecht, auch nicht und besonders nicht (!) diejenigen unter dem Gesetz.

Zoom
3,21–26
Aber die gute Nachricht ist Gottes Gerechtigkeit. Durch den Sühnetod von Christus zeigt er seine Gerechtigkeit und rechtfertigt alle, die an Jesus glauben.

3,27–31
Das heisst ganz klar, dass es keinen Raum für jüdische Prahlerei über das Ansehen vor Gott gibt. Gott auf der eigenen Seite zu haben, ist kein jüdisches Vorrecht! (Bedenke, dass das ein Jude geschrieben hat!)

4,1–25
Diese Wahrheit entspricht genau der Erfahrung von Abraham, dem grossen Vater Israels. Er wurde durch seinen Glauben gerecht, nicht durch Werke. Dies ist ein Ausdruck der Gnade Gottes.

5,1–11
In Wahrheit sind wir also durch die Gnade gerechtfertigt, die aus Gottes erstaunlicher Liebe entspringt. So versöhnt mit Gott durch Jesus, empfangen wir eine feste Hoffnung auf eine sichere Zukunft.

5,12–21
Jesus hat damit eine ganz neue, von Leben und Gnade bestimmte Menschheit geschaffen. Von dieser ist die alte, von Verurteilung und Tod geprägte Menschheit nur ein blasses Abbild.

6,1–14
Bedeutet das, dass Sünde in unserem jetzigen Leben keine Rolle mehr spielt? Auf keinen Fall! Wir sind mit Christus gestorben und wieder auferweckt worden und befinden uns dadurch in einer völlig neuen Lage: unter der Gnade, nicht unter dem Gesetz.

6,15-23
Aber spielt die Sünde eine Rolle, wenn wir unter der Gnade stehen? Natürlich! In Sünde weiterzuleben würde bedeuten, dass wir uns buchstäblich selbst zerstören und den Weg zurückgehen wollen, der uns zum Leben und zur Heiligkeit führt.

7,1–25
Das Gesetz hat nicht mehr das Sagen. An sich war es gut, aber es gehört in die Zeit, wo Sünde uns versklavt hat. Tatsächlich war es gerade seine Aufgabe, die heimtückische Macht der Sünde aufzudecken, die die Integrität des Menschen zerstört und seinen Tod zur Folge hat.

8,1–17
Aber dies ist für Christen Vergangenheit, weil Gott die Sünde im Menschsein von Jesus, seinem Sohn, verurteilt hat, damit wir neues Leben erfahren können, durch den Geist und nicht durch das Fleisch, auf einem wunderbaren Weg zur Herrlichkeit als Kinder und Erben.

8,18-39
Dies ändert alles in unserem jetzigen Leben: Wir stöhnen und leiden, aber ohne Angst und mit der tiefen Gewissheit der Liebe und Güte Gottes, denn wir wissen, dass er uns erwählt hat.

9,1–29
Aber was geschieht mit dem ursprünglich auserwählten Volk Gottes, den Juden? Erst einmal langsam. Erstens hat Gott nicht gesagt, dass jeder Nachfahre Abrahams gerettet werden würde. Es scheint geheimnisvoll und hart, aber Gott wählt aus.

9,30–10,21
Zweitens lehnen viele Juden das ab, was Gott tut, um jeden zu retten, der an seinen Sohn Jesus glaubt. Man muss den Juden (und allen anderen) von ihm erzählen (obwohl wir nicht so tun dürfen, als hätten sie es nicht gehört – manche lehnen es einfach ab).

11,1–36
Aber drittens bedeutet dies nicht, dass Gott sein Volk zurückweist. Es gibt bereits Juden, die Christen werden, viele sogar. Und die Mission unter Heiden wird endlich auch Juden einschliessen. Gott hat die Juden nicht aufgegeben: Der Olivenbaum Israels wird wieder gedeihen.

12,1–21
Heute leben wir, die wir zu Christus gehören, auf eine neue Weise: in Liebe. Liebe, die Gott ehrt, sich über andere freut, ihren Nöten dient und geduldig bleibt.

13,1–14
Wir, die wir Jesus kennen, können uns auf eine neue Art mit unserer Welt befassen: indem wir gerne Autorität respektieren und unsere Nächsten lieben. Wir wissen, dass die Dinge anders liegen als die meisten Leute denken.

14,1–15,6
In der Beziehung zu anderen Christen gibt es keinen Platz für Stolz. Die Meinungen werden zwar auseinandergehen, aber das darf uns nicht ablenken: Gott ist es, der richtet, wir sind ihm alle wichtig und er hat uns einander anvertraut.

15,7–13
Insbesondere bedeutet dies das Ende der jüdisch-heidnischen Feindseligkeiten. In Gottes Augen sind die beiden Gruppen durch Jesus verbunden; beide sind von Bedeutung.

15,14–33
Die Römer sollen sich einerseits um die Missionspläne von Paulus zu den Heiden kümmern und andererseits um Hilfe für die Armen in Jerusalem.

16,1–27
Wir sollen weitergehen und dabei vorsichtig und hoffnungsvoll sein. Ist die Nachricht von Gottes Handeln durch Jesus, der alle Nationen rettet, nicht wunderbar?

Hier kommen Sie zu den Originaltweets:
Tweets über den Römerbrief

Zum Thema:
Gehorsam war nie das Ziel: Römer 13 und die Unterordnung der Christen
140 Zeichen für Gott: Usain Bolt predigt via Twitter
Bibelstudium mit Sadie: Duck-Dynasty-Star verbreitet Gottes Wort über Social Media

Datum: 04.09.2019
Autor: Hauke Burgarth
Quelle: Livenet/ Twitter/ Andrew Errington

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Advent ist eine Gefängniszelle
Für die Adventszeit gibt es viele Bilder. Die meisten beschreiben das Warten auf Weihnachten als etwas Schönes. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer...
Maryamu Joseph
Vor vier Monaten gelang der Nigerianerin Maryamu Joseph die Flucht: Die 16-Jährige lebte neun Jahre in den Fängen von Boko Haram. Im Interview mit...
Nach der Pandemie
Die Pandemie hat sich auch auf das Glaubensleben ausgewirkt. Eine Studie in Grossbritannien zeigt, dass viele Familien nicht mehr die Gottesdienste...
Deutsche Evanglische Allianz
«Das Christentum und die Bibel gehören untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugnet, der liegt falsch», heisst es in einer...

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...