Das Heilige Land bietet die richtige
Orientierung: Auch für die Selbstfahrtechnik von Autos. Israel gehört zu den
führenden Nationen bei der Entwicklung dieser Technologie. Nun werden diese
wesentlich mehr als in anderen Ländern in den Verkehr auf gängige Strassen
eingefädelt.
«Wir wollen
Israel mit autonomen Elektro-Transportmitteln auf Abruf ausrüsten. Das
reduziert Verkehr und Staus», so Anat Bonshtien, Direktorin von «Fuel
Choices and Smart Mobility Initiative».
In Israel kommen Fahrzeuge mit Selbstfahrtechnik
nun in einem Pilotprojekt auf ausgewählten Strassen zum Einsatz. Andere Firmen können
in ihren Ländern diese Technologie nur auf wenigen Strecken testen. Anders dazu bewilligt die
Landesregierung laut «Israel heute» den Einsatz von autonomen Fahrzeugen unter
ungleich realeren Bedingungen.
Potenzial
erkannt
Durch Investitionen in Forschung und
Entwicklung ist Israel zu einem weltweiten Zentrum dieser Technologie geworden. Anat Bonshtien
erklärt: «Unternehmen
wie Volkswagen und Mobileye testen nicht einfach so in Israel. Hier haben sie
das Potenzial bezüglich Innovation und Vorschriften erkannt.»
Der Rückhalt der Nation gehört zu
den entscheidenden Schritten dazu, die autonomen Wagen vom Reissbrett auf die
Autobahnen zu bringen, wie «Israel heute» schreibt. Selbstfahrende Autos seien nicht
vollständig unfallsicher, so die Zeitschrift in einem Online-Artikel weiter,
aber im Gegensatz zu den Gefahren offensiver Fahrweise würden die
israelischen Strassen durch autonome Fahrzeuge
wohl sicherer.