Mehrere Massaker im Juni

Mali: Radikale Muslime setzen Christen zu

Im Juni gab es in Mali mehrere Massaker, vorwiegend an Christen. In den vergangenen Monaten hat sich die Situation immer weiter zugespitzt. Das hat unter anderem mit dem wachsenden Einfluss islamistischer Gruppen in Westafrika zu tun.

Zoom
Diese Christen aus dem Norden Malis sind vor Islamisten geflohen und bauen sich im Süden des Landes neue Häuser
In der westafrikanischen Sahelregion, zu der Mali, Burkina Faso, Tschad und Niger gehören, werden islamistische Gruppen seit Jahren immer stärker. Damit einher geht eine zunehmende Christenverfolgung. Mali belegt auf dem aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors Rang 24.

Im Jahr 2019 hat die Gewalt in Mali einen neuen Höhepunkt erreicht. Allein im Juni gab es mehrere Massaker mit zahlreichen Toten. Darunter leidet die gesamt Zivilbevölkerung. Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, hunderttausende Kinder können nicht mehr zur Schule gehen.

Gezielt gegen Christen

Viele Angriffe richten sich sehr gezielt gegen Christen. Am Abend des 9. Juni griffen bewaffnete Muslime vom Stamm der Fulani das Dorf Sobame Da in der Region Mopti an – es war ein Sonntag. Dabei wurden 95 Menschen getötet, darunter Männer, Frauen und Kinder. Ein Kontakt der Menschenrechtsorganisation Open Doors vor Ort bestätigte, dass alle Toten Christen waren.

Ein Überlebender der Angriffe, der sich Amadou Togo nennt, sagte der Nachrichtenagentur AFP: «Etwa 50 schwer bewaffnete Männer kamen mit Motorrädern und Pickups. Sie umzingelten das Dorf und griffen dann an. Jeder, der versuchte zu fliehen, wurde getötet.» Er fügte hinzu: «Niemand wurde verschont – nicht einmal Frauen, Kinder und ältere Menschen.» Laut Meldungen der Regierung töteten die Angreifer auch Tiere und brannten Häuser nieder. Eine malische Sicherheitsquelle am Ort des Massakers sagte: «Ein Dorf der Dogon (Volksgruppe in Mali, Anm. d. Red.) wurde praktisch ausgelöscht.» Gut eine Woche später gab es erneut bewaffnete Überfälle auf Dörfer, wobei über 40 Menschen starben. Die Situation spitzt sich in den vergangenen Monaten immer weiter zu.

Terrorgruppen agieren von Mali aus

Im Januar 2012 kam es zu einem Aufstand der Touareg, die im Norden des Landes seit langem einen eigenen Staat fordern. Dies machten sich Islamisten umgehend zunutze, um mit Angriffen die Unsicherheit und Gewalt auch ins Zentrum und in den Süden Malis zu bringen. Die Christen, die zuvor aus dem Norden in die Hauptstadt Bamako geflohen waren, waren auch dort nicht mehr sicher. Internationale Truppen stoppten die Islamisten schliesslich, im Juni 2015 wurde in Algier ein Friedensabkommen unterzeichnet.

Die Hoffnung der Kirchenleiter auf Stabilität währte jedoch nur wenige Monate. Dann nahm die Gewalt gegen Christen wieder zu. Ende 2017 kam es zu Überfällen auf mehrere Kirchen. Edmond Dembele, Generalsekretär der Bischofskonferenz in Mali, äusserte dazu gegenüber Medien, Mali sei das Epizentrum von Unsicherheit in der Region, da die meisten Terrorgruppen eine Basis in Mali hätten, von wo aus sie beispielsweise Angriffe in Niger und Burkina Faso durchführten.

In ganz Westafrika, besonders aber in Nigeria, haben in den letzten Jahren brutale Angriffe überwiegend muslimischer Fulani-Viehhirten auf Dörfer Tausende von Menschenleben gefordert. Oft zerstören sie ganze Dörfer, töten, vergewaltigen und vertreiben die zumeist christlichen Siedler. In Mali bekennen sich weniger als ein Prozent der Bevölkerung zum Glauben an Jesus Christus. Die muslimische Bevölkerung folgt dem Islam mit einem unterschiedlichen Verständnis und Engagement. Durch das Aufkommen islamistischer Gruppen haben sich jedoch Teile der muslimischen Bevölkerung radikalisiert, und die Bedrohung und Gewalt gegen Christen haben stark zugenommen.

Zum Originalartikel von PRO

Zum Thema:
Burkina Faso unter Schock: Lange Zeit friedlich, doch jetzt fliesst das Blut der Christen
Vor Merkel-Besuch: Burkina Faso: Sechs Christen in Pfingstgemeinde erschossen
Ein Dschihadist aus Mali: Er war ausgezogen, um seinen christlichen Freund zu töten

Datum: 03.07.2019
Autor: Ado Greve
Quelle: PRO Medienmagazin | www.pro-medienmagazin.de / gekürzt von Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...