Neue Kraft für die Zukunft

Internationales Aufgebot beim Leitungskongress 2016

In genau einem Jahr öffnet der Willow-Leitungskongress seine Türen. Erwartet werden neben 8'000 Teilnehmenden interessante Sprecher aus vier Kontinenten.

Zoom
Bill Hybels, Gründer der Willow Creek Community Church
Zukunft, Hoffnung und Kirche, mit diesen Themen werden sich in genau einem Jahr die Teilnehmenden am nächsten Willow-Leitungskongress befassen. Rund 8'000 Haupt- und Ehrenamtliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden vom 11. bis 13. Februar 2016 in der TUI-Arena in Hannover erwartet. Der Kongress wolle bei den Teilnehmenden «die Hoffnung für ihre Kirche neu wecken, Wege für zukunftsweisende Gemeindearbeit aufzeigen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung eröffnen», heisst es in einer Mitteilung von Willow Creek Deutschland.

Einer der Redner: ICF-Gründer Leo Bigger

Zoom
Leo Bigger, Pastor ICF Zürich und Leiter des ICF Movement.
Dabei wird das Thema von einem breiten Spektrum an internationalen Sprechern aufgerollt. Ausser dem Gründer der Willow Creek Community Church, Bill Hybels, konnten die deutschen Theologen Michael Herbst, Michael Diener und Johannes Hartl gewonnen werden sowie der Schweizer ICF-Gründer Leo Bigger und Hillsong-Pastorin Christine Caine. Ausserdem wird die Generalkommissarin der Steuerbehörde Ugandas, Allen Catherine Kagina, mit dabei sein, die viel zur Konsolidierung der Staatsfinanzen beigetragen hat. Aus den USA werden Führungscoach Liz Wiseman und Bestseller-Autor Joseph Grenny erwartet.

Zur Webseite:
Flyer Willow Creek Kongress 2015
Willow Creek Kongresse

Zum Thema:
400 Schweizer Teilnehmer: Willow-Creek-Kongress in Leipzig mit fast 8'000 Besuchern
Fazit: 20 Jahre Willow-Creek-Kongresse – was bleibt?
Leidenschaftsdefizitsyndrom: Beim Fussball leidenschaftlicher als in der Kirche?
Willow-Creek-Konferenz: Leidenschaftliche Gemeinden

Datum: 10.02.2015
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet / Willow Creek Deutschland

Kommentare

Schade, dass eher ein einseitiges Rednerprofil vertreten ist! Möglicherweise sind einige Redner ziemlich erfolgreich (insofern man mit Besucherzahlen misst), haben aber theologisch kaum profunde Kenntnisse wie zum Beispiel Leo Bigger. Solche Redner schüren leider die Vorurteile der Evangelikalen und schaden langfristig der Christenheit.....

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...