Neue Kirchenform in Luzern

«Leuchtende Kirche» erreicht Normalsterbliche

Glow Leuchten! Das Motto soll suchende Menschen ansprechen, um ihnen Annahme zu schenken und sie selber für andere leuchten zu lassen. Doch wie sieht das konkret aus, wenn es praktisch werden soll?

Zoom
Brunch-Gottesdienst in der Glow-Church
Mit Brunch-Gottesdiensten und in Kleingruppen begegnet die Glow-Church Menschen und lebt eine beziehungsorientierte Art Kirche, welche Begegnungen in den Mittelpunkt stellt.

Bewegung in der Kirchenlandschaft

Zoom
Aaron Stutz

Aaron und Alessandra Stutz sind verheiratet, haben zwei Söhne und sind das Pastorenehepaar der Gemeinde. Nach einem Praktikum in der GPMC Thun sind sie 2013 nach Luzern gezogen und wurden so Teil des G-Movements.

Dazu gehören zurzeit zehn Gemeinden, welche die fünf Werte der Bewegung umsetzen, so auch die GPMC Thun und das Connect mit der Südkurve Lyss. Jedoch erstreckt sich die Spannweite bis ins Ausland, was zum Beispiel ein Pioniergemeinde-Team in Wien zeigt. So soll das Gemeindeleben gottzentriert sein, Multiplikation anstreben, beziehungsorientiert sein, das Reich Gottes sichtbar machen und pionierhaft sein.

Besonderen Schwerpunkt setzt G-Movement auf Schulung und Zurüstung in Hinblick auf Gemeindebau und -gründung. Der Slogan «Growing disciples. Planting churches. Empowering leaders.» zeugt davon.

Church outside the Box

Zoom
Outdoor-Unternehmungen der Glow-Church
«Wir sind eine Freikirche, die nicht an ein Gebäude oder einen Wochentag gebunden ist, sondern den Glauben 'outside the Box' immer und überall im Alltag leben möchte, denn wir können Gott nicht nur in einem bestimmten Gebäude erleben», erklärt Aaron Stutz. «Wir treffen uns nur jede zweite Woche zu einem Brunch-Gottesdienst, sonst lebt die Gemeinde hauptsächlich von den Livegrooves (Kleingruppen).»

Als Kirche ist das Durchschnittsalter mit rund 30 Jahren jugendlich tief. Es sind 35 Erwachsene und 13 Kinder, wobei sich Singles, Paare und Familien zusammenfinden.

Versöhnte Menschen werden Teil der Gemeinde

Wie «Resultate und Erfolge» nach dreieinhalb Jahren Gemeindebau aussehen, sieht Stutz so: «Es ist uns gelungen, ein gutes Team und eine gute Kerngruppe zu formen. Auch sind kirchenverletzte Menschen rehabilitiert worden und sind heute ein fröhlicher Teil der Gemeinschaft. Wir haben gute Kontakte zu Menschen, die Jesus noch nicht kennen, brauchen da aber einen langen Atem, um konkrete Früchte zu sehen.» Die Kirche hat mit einem kleinen Team angefangen, ist stetig gewachsen und sehnt sich nach Früchten, die leuchten.

Zur Webseite:
Glow Church

Zum Thema:
Aussendungshaus Thun: «Pioniere des Reiches Gottes ausbilden»
Kulturschule für Asylsuchende: Freikirche «GPMC Thun» setzt ein Zeichen in der Gesellschaft
Die «Google»-Gemeinde: Wo Mitarbeiter im Silicon Valley Gott begegnen

Datum: 14.02.2017
Autor: Roland Streit
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...