proChrist im TV-Format

«Menschen, die mit ihren Geschichten unser Herz berühren»

Zoom
Samuel Rösch ist dieses Jahr beim hoffnungsfest zu Gast. (Bild: pro Christ)
Unter dem Motto «Gott erleben – Jesus begegnen» wird hoffnungsfest vom 7. bis 13. November übertragen. Das Programm wird jeweils um 20 Uhr auf Bibel TV und auf der Webseite ausgestrahlt. Die Sendungen werden in mindestens sieben Sprachen übersetzt.

Durch das 60-minütige Programm vom 7. bis 13. November 2021 führt der Moderator Johannes Kuhn mit dem Rednerteam Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric. Im Mittelpunkt der evangelistischen Abende stehen persönliche Lebensgeschichten, biblische Berichte, Predigtimpulse und die Einladung zum christlichen Glauben.

Studioproduktion im TV-Format

Die proChrist-Veranstaltung hoffnungsfest findet in diesem Jahr nicht in einer grossen Halle statt, sondern ist eine Studioproduktion mit vier Bühnen im TV-Format. 375 Kirchen und Gemeinden an ca. 150 Veranstaltungsorten werden sich einklinken. Durch die Übertragung im TV und als Livestream können aber auch Einzelzuschauer das Programm sehen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das hoffnungsfest im Wohnzimmer gemeinsam zu erleben: Hier können Christinnen und Christen Menschen aus ihrem Umfeld einladen, um die Sendungen gemeinsam anzusehen und miteinander über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Interessierte können sich noch dafür auf hoffnungsfest.eu/wohnzimmer anmelden. proChrist rechnet mit rund 250 kleinen hoffnungsfesten im Wohnzimmer.

«Die Zuschauer werden überrascht sein»

Zoom
Roland Werner (links), erster Vorsitzender des ProChrist-Vereins
Was die Zuschauer und Gäste bei hoffnungsfest erwartet, fasst Prof. Dr. Dr. Roland Werner, 1. proChrist-Vorsitzender, zusammen: «Wir haben mit den beiden Theologen Mihamm Kim-Rauchholz und Yassir Eric, mit dem Moderator Johannes Kuhn und mit ganz spannenden Gästen ein wunderbares Format entwickeln können. Ich glaube, dass die Zuschauer überrascht sein werden, wie nahe ihnen die Themen kommen: in den Studiogesprächen, den Mini-Predigten, in der Verkündigung und in der Einladung, zu Jesus Christus zum Kreuz zu kommen. Die Zuschauer erwartet etwas sehr Interessantes: Bei hoffnungsfest begegnen wir Menschen, die mit ihren Geschichten unser Herz berühren. Und wir hören Dinge, die unseren Verstand und unser Verständnis der biblischen Botschaft ansprechen. Wir dürfen erleben, wie beides zusammenwirkt.»

Das Programm der hoffnungsfest-Abende

Am ersten Abend zum Thema «Hoffnung, weil ich überrascht werde» sind Flavio Simonetti (Fitness-Star mit 750'000 Followern auf Social Media) und Samuel Rösch (Gewinner der Castingshow «The Voice of Germany») zu Gast. Weitere Interviewgäste der Woche sind u.a. Samuel Koch (seit seinem Unfall bei «Wetten, dass?» querschnittgelähmt, jetzt Schauspieler), Sängerin und Autorin Déborah Rosenkranz, Unternehmer und Erfinder Bernd Gombert, Autorin Tabitha Bühne. Sie erzählen von Höhen und Tiefen in ihrem Leben und davon, welche Hoffnung ihnen der christliche Glaube gibt.

Namhafte Künstlerinnen und Künstler der christlichen Musikszene wie z.B. Margarete und Lothar Kosse, Chris Lass und Anja Lehmann gestalten mit ihren anregenden, nachdenklich-stimmenden oder Hoffnung machenden Liedern den musikalischen Rahmen.

Die gute Nachricht weitergeben

Zoom
Studioproduktion von hoffnungsfest
hoffnungsfest wird in mindestens sieben Sprachen übersetzt: Auf hoffnungsfest.eu können die Sendungen in Deutscher Gebärdensprache, Englisch, Arabisch, Farsi, Chinesisch, Slowakisch und Kroatisch abgerufen werden.

Roland Werner motiviert Christen, die Sendungen zu nutzen, um mit Freundinnen, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen das Gespräch über den Glauben zu suchen: «Mit hoffnungsfest ermutigen wir Christen in Deutschland und Europa, die gute Nachricht von Jesus Christus in ihrem Umfeld weiterzugeben. 2021 setzen wir die gute proChrist-Tradition fort: Über konfessionelle Grenzen hinweg sprechen wir öffentlich über das Evangelium und laden Menschen ein, Hoffnung und Leben in Jesus Christus zu finden. Mein Gebet ist, dass viele Gemeinden, viele Christinnen und Christen hoffnungsfest als eine grossartige missionarische Gelegenheit wahrnehmen und andere dazu einladen.»

Weitere Informationen:
Hoffnungsfest

Der Trailer zum hoffnungsfest:
 

Zum Thema:
The Voice-Sieger Samuel Rösch: «Bei Gott kann ich stille sein»
Mit Live-Chat: «hoffnungsfest» von proChrist startet auf Bibel TV
ProChrist im Oberwallis: Wenn Kirchen zusammenrücken

Datum: 30.10.2021
Quelle: ProChrist

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Allianzgebetswoche 2023
Mehr als einmal berichtet die Bibel von einem Apostel Paulus, der in Bedrängnis, Leid und Schwachheit Freude empfindet. Und er fordert auch uns dazu...
Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Für Ostern 2023
Passend zu Ostern wird die nächste «Viertelstunde für den Glauben» zum Thema «Aufblühen» erscheinen. Sie wird ab Februar 2023 verfügbar sein, bereits...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...