US-Studie

Religion fördert Gesundung nach Schädel-Hirn-Trauma

Religiöse Überzeugungen können dabei helfen, sich besser von einem Schädel-Hirn-Trauma zu erholen. Wie das Deutsche Ärzteblatt berichtet, haben dies US-Forscher der Wayne State University herausgefunden. Für ihre Studie untersuchten sie Patienten bis zu 20 Jahre lang nach einem erlittenen Schädel-Hirn-Trauma anhand neuropsychologischer Tests und Interviews.
Von diesen Betroffenen waren rund 75 Prozent männlich, afroamerikanischer Herkunft und christlichen Glaubens. Ergebnis der Untersuchungen: Die meisten Patienten, die ein mit ihrer Religion zusammenhängendes, persönliches Wohlbefinden äusserten, erfuhren eine bessere mentale als auch physische Rehabilitation.

Nach Angaben der Autoren der Studie sind religiöse Gefühle und Überzeugungen demnach ein signifikanter Faktor für den Erfolg einer langfristigen Rehabilitation nach einem Schädel-Hirn-Trauma. Darunter versteht man eine Verletzung des äusseren Schädels in Verbindung mit einer Hirnschädigung. In Deutschland erleiden pro Jahr rund 250.000 Personen ein Schädel-Hirn-Trauma. Jährlich sterben etwa 2.750 Menschen daran. Insbesondere bis zum frühen Erwachsenenalter sind Schädel-Hirn-Verletzungen die häufigste Todesursache.

Webseite:
Ärzteblatt: «Religion verbessert Rehabilitation vom Schädel-Hirn-Trauma»

Datum: 10.07.2011
Quelle: idea.de

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Gesunder Umgang mit Gefühlen
Mit ihrem Buch fordert die Psychotherapeutin Angelika Heinen auf, auch verpönte Gefühle wie Ärger, Angst und Traurigkeit anzunehmen. Sie hätten einen...
Zielbewusst und entspannt
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt, was man im neuen Jahr anders machen möchte. Viele...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Olivier Giroud vor 2. WM-Finale
Olivier Giroud sorgt für Pokale: WM-Sieger 2018, Gewinn der Champions-League, Meister in Italien und Frankreich und viermal Cup-Sieger in England....

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...