NFL-Quarterback Ben Roethlisberger

«Ich kann nur dem Plan Gottes vertrauen»

Kürzlich reagierte Steelers Quarterback Ben Roethlisberger auf die schockierende Nachricht, dass seine Saison nach einer Ellbogenverletzung nun bereits zu Ende ist, mit den Worten: «Ich kann nur auf Gottes Plan vertrauen.» Der christlich aufgewachsene Ausnahme-Athlet ist längst zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Zudem hilft er seinem Nachfolger, der überzeugter Christ ist.

Zoom
Ben Roethlisberger (Bild: Wikipedia)
Ben Roethlisberger, dessen Ur-Urgrossvater Karl von der Schweiz in die USA auswanderte, gehört zu den grössten Quarterbacks der National Football League (NFL). Zweimal gewann er mit den Pittsburgh Steelers den Super-Bowl, beim ersten Mal gelang ihm dies als jüngster Quarterback der NFL-Geschichte.

Doch nun erlitt er eine Verletzung im Duell mit den Seahawks, die Saison für den 37-jährigen Haudegen dürfte gelaufen sein. Die Operation erwartet ihn im Laufe dieser Woche.

«Ich kann nur Gottes Plan vertrauen»

Zoom
Ben Roethlisberger in Aktion (Nr. 7)
«Es ist schockierend und herzzerreissend für mich, diese Saison zu verpassen und das Gefühl zu haben, dass ich so viele Leute enttäusche. Ich kann nur dem Plan Gottes vertrauen, aber ich bin fest entschlossen, diese Herausforderung zu meistern und in der nächsten Saison stärker denn je zurückzukehren.»

Ben Roethlisberger ist längst zu seinen christlichen Wurzeln zurückgekehrt: Er wuchs in einer strenggläubigen Gemeinde in Lima, Ohio auf. Doch als er von Erfolg zu Erfolg rannte, rückte er von seiner Grundlage ab…

Zurück bei Gott

Nach dem einen oder anderen Jahr spürte er den Ruck, wieder näher zu Gott zu kommen. «Der Song 'Lose My Soul' lief im Radio, als ich eines Tages im Auto sass.» Das traf ihn wie ein Blitzschlag. «Der Heilige Geist packte mich. Es war zu einer Zeit in meinem Leben, als ich es hören musste. Ich brach in meinem Wagen zusammen und weinte nur noch.»

Alles, was wirklich wichtig war, war es nun, seine Seele zu schützen. «Mein Glaube bedeutet mir alles. Ich spiele für ihn (Gott). Er kommt zuerst, vor meiner Familie, vor dem Football. Ich gebe ihm alles Lob und alle Ehre. Er war zu gut zu mir, als dass ich jetzt von ihm weggehen könnte.»

Gott als Fundament

Zoom
Mason Rudolph
Gleichzeitig fügte Roethlisberger nun zu seiner Erklärung hinzu, dass er hart mit seinem Backup-Quarterback Mason Rudolph arbeiten würde. «Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, um Mason und das Team in dieser Saison zu unterstützen und beim Sieg zu helfen.»

Mason Rudolph erschien bereits auf dem Titelblatt des «Fellowship of Christian Athletes»-Magazins. Im Artikel sprach er über seinen Glauben an Jesus Christus. Jede Football-Saison habe ihn näher an Gott herangeführt, unter anderem auch, weil man änglichster und nervöser sei. «Du musst dich mit diesen Emotionen an ihn wenden und dich einfach auf ihn stützen und darauf vertrauen, dass er dich beschützen wird.»

Sein Glaube und seine Beziehung zu Jesus Christus würden ihn auf und neben dem Feld antreiben. «Christus steht im Mittelpunkt», sagt Rudolph. «Es ist Jesus, der immer für dich da sein wird; er ist dein Fundament.»

Zum Thema:
Den Glauben von
Ben Roethlisberger kennenlernen
NFL-Quarterback Derek Carr: «Gott kann Leben verändern»

NFL-Quarterback Derek Carr: Sportstar hilft bei Autopanne und bietet Gebet an
Jameis sagt «Ja»: Quarterback lässt sich öffentlich taufen

Datum: 20.09.2019
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch / Faithwire / Athletes in Action

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Gesunder Umgang mit Gefühlen
Mit ihrem Buch fordert die Psychotherapeutin Angelika Heinen auf, auch verpönte Gefühle wie Ärger, Angst und Traurigkeit anzunehmen. Sie hätten einen...
Zielbewusst und entspannt
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt, was man im neuen Jahr anders machen möchte. Viele...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Olivier Giroud vor 2. WM-Finale
Olivier Giroud sorgt für Pokale: WM-Sieger 2018, Gewinn der Champions-League, Meister in Italien und Frankreich und viermal Cup-Sieger in England....

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...