Wieder Meister geworden

Olivier Giroud feiert mit Jesus Christus

Zoom
Olivier Giroud (Bild: Instagram)
Nun holte Olivier Giroud auch mit AC Milan den Meistertitel. Gleich wo der französische Nationalstürmer antritt: Er sorgt für Pokale. Seine Kraft schöpft er aus dem christlichen Glauben, wie er auch nach dem jüngsten Erfolg bekundet.

Natürlich würden wir – nicht einmal hinter vorgehaltener Hand und im Flüsterton – zu sagen wagen, dass Fussball-Weltmeister Olivier Giroud Fussball-Entwicklungshilfe in einer Liga in einem Nicht-WM-Teilnehmer-Land leistet und auch dort, im fernen Süden einen Titel holt. Notabene in einer Stadt, die südlicher liegt als Ulan-Bator oder Astana.

Besser klingt die Formulierung – und an die wollen wir uns gerne halten –, dass Olivier Giroud mit dem siebenfachen Champions-League-Sieger AC Milan die prestigeträchtige, italienische Meisterschaft gewonnen hat.

Wieder Meister

Zoom
Olivier Giroud mit «I Love Jesus»-Shirt und Pokal (Bild: infochretienne.com)
AC Milan hat jüngst den 19. italienischen Meistertitel errungen. Für Olivier Giroud, der Mann des Spiels war, war dies die Gelegenheit, seine Liebe zu Jesus zu zeigen.

Auf einem Foto, das er in einer Instagram-Story veröffentlichte, ist der Weltmeister in einem T-Shirt mit der Aufschrift «I Love Jesus» zu sehen, er lächelt und hält den Pokal stolz in beiden Händen.

Beim 3:0-Erfolg seines Teams zeichnete sich Giroud als Doppel-Torschütze aus. Er wurde ausserdem zum ältesten Spieler (35 Jahre), der in seiner ersten Saison in der Serie A mehr als zehn Tore erzielte.

Somit ist Giroud nun französischer Meister (2012), italienischer Meister (2022) und viermal englischer Cup-Sieger (2014, 2015, 2017 und 2018). Ausserdem gewann er die Europa League (2019) sowie die Champions League (2022).

Famille, Foot et Foi

Olivier Giroud spricht öfters über seinen Glauben, zum Beispiel in seiner Autobiografie «Toujours y croire» («Ich glaube immer»). Mit dieser will er eine Botschaft der Hoffnung aussenden, unter anderem betont es seine Liebe zu Jesus.

In mehreren Fernseh- und Radiosendungen sprach Giroud über seinen Glauben. «Gott ist immer bei mir, und das beruhigt mich», sagte er beispielsweise zu «RTL». Am Ende des Interviews erklärte Olivier Giroud das Akronym des französischen Fussballverbandes (FFF) mit «Famille, Foot et Foi» («Familie, Fussball und Glaube»); die drei Worte, die ihn definieren.

Alpha-Kurs durchlaufen

Ausserdem durchlief Olivier Giroud den Alpha-Kurs der Kirche «Holy Trinity Brompton» in London; im deutschen Sprachraum wird dieser von «Campus für Christus» angeboten. Giroud sagt, der Alpha-Kurs habe ihm eine «fantastische Erfahrung» geboten, seinen Glauben mit einer Reihe von Freunden zu teilen, die er zu den Vorträgen eingeladen habe.

«Ich habe Alpha in den letzten zwei Monaten online gemacht. Ich muss sagen, es war eine fantastische Erfahrung ... meinen Glauben mit Freunden zu teilen, die ich zu Alpha eingeladen hatte.» Und weiter: «Ich empfehle es natürlich sehr. Zögern Sie nicht, es ebenfalls zu tun. Es ist fantastisch und Sie werden nicht enttäuscht sein. Seien Sie gesegnet und seien Sie weiterhin ein Segen.»

Jeden Tag in der Bibel lesen

Gegenüber der «Daily Mail» sagte Giroud einmal, dass jeder Tag ein gesegneter Tag sei: «Ich studiere die Bibel und möchte mehr über Jesus wissen.» Weiter machte er bereits auf das Neue Testament «More Than Sports» aufmerksam, welches Lebensberichte von Sportlern enthält: «Ich empfehle Ihnen, dieses Buch der Zeugnisse zu lesen. Vergessen Sie nicht, dass Jesus der Weg, die Wahrheit und das Leben ist.»

In der «L'Equipe» betonte er: «Manchmal bete ich mitten in einem Spiel. Das Gespräch mit ihm erlaubt es mir, meinen Geist zu reinigen, es dauert nur wenige Sekunden, aber es hilft mir, meinen Frust zu beseitigen.»

Zum Thema:
«Toujours y croire»: Olivier Giroud veröffentlicht Buch über seinen Glauben
Olivier Giroud: Europa-League-Sieger setzt sich für verfolgte Christen ein
Christliche Zeitschrift publiziert: Giroud: «Ich rede über meinen Glauben, wann immer ich kann»

Datum: 31.05.2022
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet / Premier / Evangelical Focus

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Gesunder Umgang mit Gefühlen
Mit ihrem Buch fordert die Psychotherapeutin Angelika Heinen auf, auch verpönte Gefühle wie Ärger, Angst und Traurigkeit anzunehmen. Sie hätten einen...
Zielbewusst und entspannt
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt, was man im neuen Jahr anders machen möchte. Viele...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Olivier Giroud vor 2. WM-Finale
Olivier Giroud sorgt für Pokale: WM-Sieger 2018, Gewinn der Champions-League, Meister in Italien und Frankreich und viermal Cup-Sieger in England....

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...