Evangelium 21

«Bibel für alle»: Ein Bibel-Online-Kurs

Zoom
Welcher Christ kennt das nicht: Man hat in Kinder- und Jugendstunden viele biblische Geschichten gehört, doch darüber hinaus kennt man nur wenig aus Gottes Wort. Der neue «Bibel für alle»-Kurs könnte hier weiterhelfen.

Der Online-Bibel-Kurs des Netzwerkes «Evangelium 21» soll sowohl einen Überblick über die ganze Bibel als auch einen tieferen Einblick in ausgewählte Bücher des Alten und Neuen Testamentes ermöglichen, heisst es in einer Medienmitteilung der Organisation. Der Kurs basiert auf einem Angebot des «Moore Theological College» in Australien und wurde über einige Jahrzehnte weiterentwickelt.

Mittlerweile haben über 50'000 Studenten aus über 50 Ländern vom «Bibel für alle»-Kurs profitiert. Die deutsche Ausgabe des «Bibel für alle»-Kurses ist ein Arbeitszweig des Netzwerkes «Evangelium 21» und finanziert sich durch Spenden.

Den roten Faden erkennen

Die grosse Stärke des Online-Kurses sei, dass der rote Faden von der alten bis hin zur neuen Schöpfung aufgezeigt werde. «Das Verständnis dieses roten Fadens ist für das gewinnbringende Bibelstudium entscheidend», meint Rene Hamburger, der seit einigen Jahren an der deutschen Ausgabe arbeitet. Es befähigt den Leser, die biblischen Bücher und einzelne Bibelstellen in Gottes fortlaufenden Heilsplan einzuordnen. So ist leichter zu erkennen, dass Jesus Christus die Mitte der Schrift ist. «Dann wird es auch einfacher, das, was die Bibel sagt, in richtiger Weise auf das eigene Leben anzuwenden», meint Hamburger weiter.

Der Kurs besteht aus sechs Modulen, die aufeinander aufbauen. Die beiden ersten Module sind bereits vollständig verfügbar. Weitere Module werden in den kommenden Monaten freigeschaltet.

An jedem Ort geeignet

Obwohl «Bibel für alle» ursprünglich für Einzelanwender entwickelt worden ist, eignet sich der Kurs ebenfalls für das Studium in Hauskreisen oder sonstigen Kleingruppen. Ab sofort können Teilnehmer innerhalb eines Moduls mithilfe einer modernen Videokonferenz-Software über Kursinhalte sprechen. Egal, ob man einzeln oder in der Gruppe unterwegs ist: das Material kann flexibel gemäss dem eigenen Zeitplan durchgearbeitet werden.

Ob man dabei zuhause oder unterwegs ist, spielt keine Rolle. Man braucht nur einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Bibelstellen kann man direkt am Monitor mitlesen. Wer lieber mit Papier arbeitet, darf sich den Kurs gerne ausdrucken.

Zur Webseite:
Bibel für alle

Zum Thema:
Ohne Apps geht's nicht mehr: Bibel am Handy digital lesen: Bibellesebund will aufholen
Digitales Bibellesen: Männer lesen mehr in der Bibel und behalten weniger davon
Regelmässiges Bibellesen: Warum fällt es häufig so schwer?

Datum: 05.07.2020
Autor: Florian Wüthrich / Carsten Evers
Quelle: Livenet / Evangelium 21

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem...
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet...
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...