Stiefkinder-Adoption

Ständerat unterstützt Adoptionsrecht für Homosexuelle

Zoom
Der Ständerat hat mit 26 gegen 16 Stimmen der vom Nationalrat beschlossenen Stiefkinder-Adoption zugestimmt. Trotz Bedenken zahlreicher Standesvertreter.
 
Nachdem der Nationalrat in der Wintersession einem Adoptionsrecht für Stiefkinder durch einen Partner bzw. die Partnerin in einer schwulen oder lesbischen eingetragenen Partnerschaft zugestimmt hat, ist ihm gestern auch der Ständerat gefolgt. Für die Vorlage hat sich insbesondere der Baselbieter Ständerat und bekennende Homosexuelle, Claude Janiak, eingesetzt.

Bedenken meldete namentlich die Thurgauer Ständerätin Brigitte Häberli an. Sie habe sich 2005 für die Zustimmung zur eingetragenen Partnerschaft für homosexuelle Paare eingesetzt und dabei argumentiert, dass diese Partnerschaft nicht eine Vorstufe zum Adoptionsrecht sei. Ausserdem gebe es in der Regel immer einen leiblichen Elternteil, der durch die Stiefkinderadoption ausgeschlossen werde. Die Mehrheit des Ständerates liess sich aber von diesen Argumenten nicht beeindrucken und stimmte der Motion zu.

Die Generalsekretärin der Homosexuellen-Organisation Pink Cross nahm gegenüber Radio DRS das Abstimmungsresultat mit Befriedigung zur Kenntnis. Sie erklärte gleichzeitig, dass das Adoptionsrecht für Stiefkinder für ihre Organisation nur ein Zwischenschritt zu einem vollen Adoptionsrecht sei.

Nachdem beide Räte der Motion, die vom Nationalrat auf die Stiefkindadoption reduziert worden war, zugestimmt haben, wird der Bundesrat nun eine entsprechende Änderung des Adoptionsgesetzes an die Hand nehmen, wie Justizministerin Simonetta Sommaruga erklärte. Dieses wird dann wiederum beiden Räten unterbreitet.

Recht auf Vater und Mutter

In einer Medienmitteilung hat die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) die Entscheidung des Ständerates kritisiert. Aus Sicht der EDU soll die Adoption ausschliesslich auf das Wohl des Kindes gerichtet und deshalb nur für heterosexuelle Paare möglich sein. Das Adoptivkind solle den familiären Rahmen erhalten, welchen ihm das Leben hätte geben können, das heisst ein Vater und eine Mutter. Wenn man die Bestimmungen zur Adoption auf das Interesse des Kindes gründen wolle, müsse man ihm ein Recht auf Vater und Mutter zuerkennen, «welches vor dem egoistischen Kinderwunsch einiger homosexueller Partner den Vorrang haben muss».

Zum Thema:
Nationalratsdebatte zur Adoption für homosexuelle Paare
Streit über Adoptionsrecht für Homosexuelle
Adoption für Homosexuelle - Das Wohl der Kinder hat Priorität

Datum: 05.03.2013
Autor: Fritz Imhof
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...