Knapper Entscheid

EDU unterstützt «No Billag»-Initiative

An der Delegiertenversammlung der EDU in Olten wurden die Abstimmungsparolen gefasst. Sehr umstritten war die «No Billag»-Initiative, die aber mehrheitlich unterstützt wird.

Zoom
Gebäude des Schweizer Fernsehens SRF in Zürich.
Nicht nur die aktuelle Medienberichterstattung im Vorfeld der Eidgenössischen Abstimmungen vom 4. März 2018 wird aktuell von der «No Billag»-Vorlage dominiert, auch an der Delegiertenversammlung der christlich-konservativen EDU sorgte die Initiative für rote Köpfe. Am Ende konnte Christian Riesen vom Abstimmungskomitee «No Billag» eine Mehrheit der Delegierten für ein Ja zur Initiative gewinnen: Mit 40 Ja zu 34 Nein-Stimmen bei 9 Enthaltungen fiel die Abstimmung jedoch äusserst knapp aus.

Kritikpunkt 1: Ungleiche Spiesse

Die SRG soll den Schweizer Medienmarkt nicht mehr «mit enormen öffentlichen Geldern erdrücken können», schreibt die EDU in der Begründung zur Ja-Parole bei der «No Billag»-Initiative. Die freie Meinungsbildung soll mit gleich langen finanziellen Spiessen entwickelt werden. Private Medien sollen mit gleich langen finanziellen Spiessen arbeiten können. Neue technische Entwicklungen erlaubten eine freie Meinungsbildung, ohne die konzessionspflichtigen Kommunikationsfrequenzen.

«Wir sind nicht gegen die SRG, sondern gegen die Billag», betont EDU-Präsident Hans Moser auf Anfrage von Livenet. Diese Steuer sei nicht richtig. Er erachtet die «No Billag»-Initiative als grosse Chance, «der SRG einen Denkzettel zu verpassen, damit sie unternehmerischer wird.» Initiative Leute bei privaten Stationen würden dies auch schaffen. Zudem stören Moser die «unheimlich hohen Löhne» bei der SRG (2015 verdiente ein Mitarbeiter bei der SRG im Schnitt 107'000 Franken).

Kritikpunkt 2: Einseitige Berichterstattung

Die EDU stört sich daran, dass sich die SRG mit öffentlichen Finanzen «konstant gegen Israel» äussere. «Wir werden von Billag-finanzierten Kanälen angelogen», kritisiert EDU-Präsident Hans Moser. Berichte über den Nahostkonflikt seien stets aus der Perspektive der notleidenden Palästinenser dargestellt, dass man das Gefühl bekomme, Israel unterdrücke diese Leute.

Auch bei anderen Themen werde einseitig berichtet, so Moser. Als zum Beispiel US-Präsident Donald Trump bekanntgab, dass Amerika Jerusalem als Hauptstadt anerkennen will, habe es einen grossen Aufschrei gegeben, in den auch die SRG gerne mit eingestimmt habe. «Seit seiner Wahl schiesst SRF immer wieder gegen Trump», findet EDU-Präsident Moser.

Kritikpunkt 3: Bevormundung des Gebührenzahlers

Hans Moser ist überzeugt, dass die SRG mit einem anderen Finanzierungsmodell weiterhin betrieben werden kann. «Wie die Rega oder das Paraplegikerzentrum müsste die SRG vielleicht auch einen Unterstützerkreis aufbauen.»

Auch kleinere Sender in wirtschaftlich schwachen Gebieten hätten eine Überlebenschance, glaubt Moser, wenn sie eine Gönnervereinigung aufbauen würden. Er plädiert für mehr freien Markt: «Stellen Sie sich einmal vor, wenn an einem schönen Tag ein Printmedium diktieren könnte, jeder müsse fix einen Beitrag bezahlen, um diese Zeitung im Briefkasten zu haben, ob er sie nun liest oder nicht. Das geht nicht. Die Printmedien müssen sich auch behaupten auf diesem Markt.»

Diese Meinungen und Argumente wurden von der Mehrheit der EDU-Delegierten geteilt.

Zum Thema:
Initiative zu Verhüllungsverbot: «E-Parteien» bei Frage der Gesichtsverhüllung fast im Gleichschritt
Vor dem Abstimmungskrimi: Das sagen die E-Parteien zum Energiegesetz

Datum: 09.01.2018
Autor: Florian Wüthrich
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Heilsarmee Zürich
Ukrainische Geflüchtete feiern Weihnachten dieses Jahr mit sehr gemischten Gefühlen. Traditionsgemäss jeweils am 6. und 7. Januar. Die Heilsarmee...
Agentur C
In einer gross aufgelegten Aktion wurden am vergangenen Mittwoch, 21. Dezember in neun Zeitungen der Schweiz Anzeigen geschaltet – um die Leser auf...
Nik Gugger
Der Titel ist Programm seines Buches. Der EVP-Nationalrat Nik Gugger hat ein biografisches Buch über seinen aussergewöhnlichen Weg vom indischen...
Über 1'000 Teilnehmende
Das Schicksal der Glaubensverfolgten darf uns nicht gleichgültig sein. Das bezeugten am 14. Dezember mehr als 1.000 Teilnehmende an der CSI-Mahnwache...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...