Wechsel im SEA-Generalsekretariat

Viviane Krucker-Baud löst Marc Jost ab

Zoom
Marc Jost übergibt sein Amt bei der SEA an Viviane Krucker-Baud (Bild: SEA)
Nach zehn Jahren übergibt Marc Jost sein Amt als Co-Generalsekretär der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA am 1. Oktober 2022 an Viviane Krucker-Baud. Dies als Folge seiner neuen Aufgabe als EVP-Nationalrat (Livenet berichtete).

In der operativen Leitung der SEA kommt es zu einem Wechsel. Nach zehn Jahren als Co-Generalsekretär – zunächst an der Seite von Matthias Spiess, die letzten gut zwei Jahre gemeinsam mit Andi Bachmann-Roth – übergibt Marc Jost nun sein Amt in andere Hände.

Die 33-jährige Theologin Viviane Krucker-Baud bildet zusammen mit Andi Bachmann-Roth (bisher) das neue Leitungsduo. Marc Jost bleibt der SEA in einer neuen Funktion weiterhin erhalten. 

«Gehört schon lange zu meinen Herzensanliegen»

Viviane Krucker-Baud wird ab dem 1.Oktober 2022 mit einem 70-Prozent-Pensum, als erste Generalsekretärin in der Geschichte der Schweizerischen Evangelischen Allianz, das Pendant von Andi Bachmann-Roth (60 Prozent) in der Co-Leitung übernehmen. Als Theologin und Pfarrerin in der evangelisch-reformierten Landeskirche engagierte sie sich bereits mehrere Jahre im Vorstand der SEA-Arbeitsgemeinschaft Landeskirchen-Forum (LKF). Zugleich kennt sie das evangelisch-freikirchliche Umfeld und bringt somit umfassende Kenntnisse der evangelischen Kirchenlandschaft mit.

Viviane-Krucker-Baud sagt mit Blick auf ihre neue Aufgabe: «Der Auftrag der SEA gehört schon lange zu meinen Herzensanliegen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, welche Kraft es hat, wenn Kirchen trotz verschiedenen Frömmigkeitsstilen zusammenstehen». Ihren Start bei der SEA hat sie Anfang Oktober an der «Hope for Europe»-Konferenz und Generalversammlung der Europäischen Evangelischen Allianz in Sarajevo. 

Neu geschaffene Funktion des Beauftragten «Public Affairs» 

Marc Jost investierte sich in unterschiedlichen Bereichen als Generalsekretär der SEA. So war er mitunter beteiligt beim Aufbau vom Hilfswerkverband Interaction, von Christian Public Affairs (CPA) und der Weiterentwicklung der Arbeitsgemeinschaft Interkulturell. Marc Jost wird jedoch nicht völlig vom Parkett der SEA verschwinden, sondern mit einem 20 Prozent-Pensum als Beauftragter Public Affairs angestellt bleiben. Es umfasst die Vertretung der SEA bei Interaction/StopArmut, bei Christian Public Affairs, im Stiftungsrat Ehrenkodex sowie im Verwaltungsrat von Idea. Hauptberuflich wird er künftig als EVP-Nationalrat in der eidgenössischen Politik engagiert sein.  

Im Zuge des Wechsels kommt es zu kleineren Aufgabenverschiebungen zwischen den Co-Generalsekretären, grösstenteils bleiben die Aufgaben von Andi Bachmann-Roth aber unverändert. Viviane Krucker-Baud wird unter anderem neu für die SEA-Arbeitsgemeinschaften Religionsfreiheit (AGR), Interkulturell (AGIK) und ARTS+ zuständig sein, ebenso wie für die Koordination auf internationaler Ebene.

Zur Webseite:
SEA

Zum Thema:
Rücktritt nach zwölf Jahren: Marc Jost wird Nachfolger von Nationalrätin Marianne Streiff
Gesichter & Geschichten: Marc Jost: «Zu schwierigen Themen gut diskutieren»
Marc Jost: «Ich konnte auch in brenzligen Situationen ruhig bleiben»

Datum: 22.08.2022
Autor: Daniela Baumann
Quelle: Schweizerische Evangelische Allianz SEA

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Bob Dylan über seinen Glauben
Der Singer-Songwriter Bob Dylan sprach im «Wall Street Journal» darüber, wie sich sein Glaube auf sein Leben auswirkt. Unter anderem sagte er, dass...
Weihnachten im Schuhkarton
Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum haben im Rahmen von «Weihnachten im Schuhkarton» in diesem Jahr 291.554 Geschenkpakete auf den Weg gebracht...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Für die 2'000-Jahr-Feier
Jordanien hat ein 100-Millionen-Dollar-Projekt in die Wege geleitet, das eine Million christliche Pilger zu den Feierlichkeiten anlässlich des...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...