Der Übersetzer

Wort und Tat übersetzen Liebe

Neu verfasste Texte vermögen uns ganz neu anzusprechen. Davon ist der Berner Pfarrer Philipp Kohli überzeugt. Also hat er die Weihnachts- und die Ostergeschichte in Mundart übersetzt. Der Pastor ist begeistert von der Lebendigkeit der Sprache und findet mit originellen Methoden den Zugang zu den Menschen.

Zoom
Philipp Kohli: «Die Liebe Gottes will die Menschen erreichen.»
Philipp Kohli ist Pastor in einer Berner Stadtgemeinde. Kürzlich hat er die Entstehungsgeschichte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in der Schweiz aufgearbeitet. «Allerdings in der Schriftsprache», schmunzelt der Absolvent der STH Basel. Dann hat er die Mundart neu entdeckt. Das Ergebnis ist eine eigene Übersetzung der Oster- und der Weihnachtsgeschichte.

Sprache als Brücke

«Ich wollte die Weihnachtsgeschichte in einer neuen Übersetzung vorlesen», erinnert sich Kohli. Eine vorhandene Übersetzung ins Berndeutsche empfand er jedoch als zu sperrig. So übersetzte er den Text kurzum aus dem Griechischen in verständliche Mundart. Für Kohli ein prägendes Erlebnis: «Vorher war meine Liebe zu den Texten der Heiligen Schrift eher theoretisch. Doch nun wurde es auf einmal ganz praktisch.»

Dann folgte die Ostergeschichte. Früher hatte der Theologe beim Lesen die Bilder aus dem Jesusfilm vor Augen. Bei der Übersetzungstätigkeit entwickelte er seinen eigenen «Film». «Ich fragte mich: Warum drückten die Menschen das so und nicht anders aus? Welche Gefühle hatten sie? Wie würde ich das heute sagen?» Kohli: «Pilatus soll so reden, wie er heute reden würde. Die Sprache darf kein Hindernis sein, den Inhalt zu verstehen.» Seit er die Bibeltexte selber übersetze, seien seine Predigten besser geworden, sagt Kohli, der auch einen Internet-Blog betreibt.

Durch das Übersetzen entfaltete Gottes Wort im Gemeindepastor eine neue Lebendigkeit. Kohlis Begeisterung sprang auf die Gottesdienstbesucher über. Predigtmanuskripte fanden dankbare Abnehmer, ebenso CD-Produktionen der beiden Übersetzungen. Sogar die Tagespresse wurde auf den findigen Bibelübersetzer aufmerksam.

Zum Kaffee in den Park

Zur EFG Bern gehören 80 Besucher, davon 30 Kinder. «Wir sind eine bunte Mehrgenerationen-Gemeinde, die sich fremdsprachigen Menschen geöffnet hat», definiert Philipp Kohli. Ab und zu koche eine Gruppe für die anderen ein Essen. «So erleben wir schon jetzt etwas von der Vielfalt der Nationen, die uns einmal im himmlischen Thronsaal erwarten wird.»

Während der letzten fünf Jahre haben Philipp Kohli und seine Frau Monika, eine Lehrerin mit Teilpensum, Deutschkurse angeboten. Am Pfingstmontag führte die Gemeinde am Bielersee eine Taufe durch. Ein wichtiger Termin im Wochenprogramm ist der Donnerstag. Ab 15 Uhr ist Kohli im Monbijou-Park anzutreffen. «Einfach bei den Leuten sein und Zeit mit ihnen verbringen», sagt er. Gemeindeglieder bringen Kaffee und Kuchen mit. Zu den Gästen gehören viele Randständige. Kohli: «Einige kommen regelmässig. Zu einer Frau aus einem asiatischen Land ergab sich ein intensiver Kontakt. Sie hat sonst niemanden, der ihr beisteht.»

Die Nächstenliebe «übersetzt»

Zoom
Beim Bau des 3000-Tetra-Pack-Hauses
Ende Mai baute Philipp Kohli in Zusammenarbeit mit dem Liebefeld-Leist (Vorstand des Quartiervereins der Berner Vorortgemeinde), dem Jugendarbeiter und dem Parkwart ein «Haus» aus 3000 Tetra-Packungen. Nicht einfach etwas für die Leute machen, sondern mit ihnen, war die Devise. Das Projekt machte allen Beteiligten Spass. Und die Botschaft kam an: Die Gemeinde im Quartier mache gute Projekte, heisst es jetzt.

Der wohl spektakulärste Nebenjob des initiativen Pfarrers ist die Mitarbeit im «Läuseteam». Kohli: «Ich sagte mir, dass dies zu guten Kontakten mit anderen Eltern führen könnte.» So engagiert er sich mit Kamm, Haarbürste und viel Herz für die Kinder seines Wohnorts. Auch diese Tätigkeit ist eine Art «Übersetzung»: So wird die Botschaft der Nächstenliebe im Alltag verstanden.

Zum Thema:
Dossier «Innovative Gemeinden»
Lukasevangelium «uf Bärndütsch»: Neue Übersetzung der Weihnachtsgeschichte
Love in Action: «Wir wollen nicht nur eine kurze Show abziehen»
Susanna Rychigers Berufung: Alles begann im Rollorama

Datum: 30.06.2014
Autor: Thomas Feuz
Quelle: idea Schweiz

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Im Iran
Viele Christen versammeln sich jeden Abend im Iran, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Abendmahl zu nehmen. Im Vergleich zu einmal pro Monat...
Die fromme Chronik 2022
Nachdem wir im ersten Teil unseres Jahresrückblicks vor allem Personen und Themen in den Vordergrund gestellt haben, wollen wir uns nun eher...
Faktencheck Christentum
Die meisten Menschen waren während des grössten Teils der Menschheitsgeschichte Analphabeten. So konnte die Welt keine Fortschritte machen. Eine...
Der Rückblick auf 2022
Die Ereignisse gehen so schnell vorbei – und vergessen. Was hat die christliche Welt im Jahr 2022 beschäftigt? Wir versuchen einen – klar subjektiven...

Anzeige

RATGEBER

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...