Welcher Christ kennt das nicht: Man hat in Kinder- und Jugendstunden viele biblische Geschichten gehört, doch darüber hinaus kennt man nur wenig aus Gottes Wort. Der neue «Bibel für alle»-Kurs könnte hier weiterhelfen.
Der Online-Bibel-Kurs des Netzwerkes «Evangelium 21» soll sowohl
einen Überblick über die ganze Bibel als auch einen tieferen Einblick in
ausgewählte Bücher des Alten und Neuen Testamentes ermöglichen, heisst es in einer Medienmitteilung der Organisation. Der Kurs basiert auf
einem Angebot des «Moore Theological College» in Australien und wurde
über einige Jahrzehnte weiterentwickelt.
Mittlerweile haben über 50'000
Studenten aus über 50 Ländern vom «Bibel für alle»-Kurs profitiert. Die deutsche
Ausgabe des «Bibel für alle»-Kurses ist ein Arbeitszweig des Netzwerkes
«Evangelium 21» und finanziert sich durch Spenden.
Den roten Faden erkennen
Die grosse
Stärke des Online-Kurses sei, dass der rote Faden
von der alten bis hin zur neuen Schöpfung aufgezeigt werde. «Das Verständnis
dieses roten Fadens ist für das gewinnbringende Bibelstudium entscheidend», meint
Rene Hamburger, der seit einigen Jahren an der deutschen Ausgabe arbeitet. Es
befähigt den Leser, die biblischen Bücher und einzelne Bibelstellen in Gottes
fortlaufenden Heilsplan einzuordnen. So ist leichter zu erkennen, dass Jesus
Christus die Mitte der Schrift ist. «Dann wird es auch einfacher, das, was die
Bibel sagt, in richtiger Weise auf das eigene Leben anzuwenden», meint Hamburger
weiter.
Der Kurs
besteht aus sechs Modulen, die aufeinander aufbauen. Die beiden ersten Module
sind bereits vollständig verfügbar. Weitere Module werden in den kommenden
Monaten freigeschaltet.
An jedem Ort geeignet
Obwohl «Bibel
für alle» ursprünglich für Einzelanwender entwickelt worden ist, eignet sich
der Kurs ebenfalls für das Studium in Hauskreisen oder sonstigen Kleingruppen.
Ab sofort können Teilnehmer innerhalb eines Moduls mithilfe einer modernen
Videokonferenz-Software über Kursinhalte sprechen. Egal, ob man einzeln oder in
der Gruppe unterwegs ist: das Material kann flexibel gemäss dem eigenen Zeitplan
durchgearbeitet werden.
Ob man dabei
zuhause oder unterwegs ist, spielt keine Rolle. Man braucht nur einen
Computer, ein Tablet oder ein Smartphone. Die Bibelstellen kann man direkt am
Monitor mitlesen. Wer lieber mit Papier arbeitet, darf sich den Kurs gerne
ausdrucken.