Alles ist bezahlt

Die Geburt der Lämmer

Zoom
Der Pastor und Bio-Bergbauer Stephan Maag züchtet Schafe und erlebt dabei in seinem Alltag packende Parallelen zum geistlichen Leben. In dritten Teil dieser Livenet-Serie berichtet er über die Geburt der Lämmer – und was dies mit unserem geistlichen Leben zu tun hat.

Im Frühling kommen auf dem Bauernhof bei uns in den Bergen die Lämmchen zur Welt. Im Herbst davor geht der Bock zu den Auen und nach ein paar Monaten Schwangerschaft «lämmern» die Schafe. Das ist immer ein wunderschöner Moment. Wenn man am Morgen zur Türe hereinkommt, hört man schon, ob es ein neues Lämmchen gegeben hat oder nicht.

Schon in der Luft spürt man die Geburt. Es bewegt uns Hirten und Schäfer, wenn man diese kleinen Lämmer zum ersten Mal auf dem Arm hält. Ein Schaf, das bald ein Kleines zur Welt bringt, sondert sich jeweils ein paar Tage zuvor etwas von der Herde ab und sucht sich einen ruhigen Platz.

An die richtige Stelle geführt

Wenn ein Schaf «lämmert», ist dies immer ein heikler Moment. Bei der Geburt kann etwas schief gehen, zum Beispiel, dass das Kleine nicht rauskommen kann oder dass es nicht in der Lage ist, zu trinken.

Darum ist es für uns als Schäfer ein schwieriger Moment. Die Frage ist immer, ob wir eingreifen oder das Schaf selbst machen lassen. Damit sie bald selbst gehen können, müssen die Lämmer möglichst bald – innerhalb einiger Stunden – Muttermilch trinken.

Diese Milch hat viele Nähr- und Abwehrstoffe, damit das Tierchen Kraft erhält. Sonst besteht die Gefahr, dass es elendiglich eingeht. Manchmal findet ein Lämmchen die Zitze nicht, dann «setzt man es an», man nimmt es und führt es vorsichtig und langsam an die richtige Stelle. Man hält es an die Zitze der Mutter und muss schauen, dass die Mutter – und man selbst – ruhig bleibt, so dass das Lämmchen saugen kann. Lustig ist, dass sobald das Kleine saugt, sich sein Schwänzchen im Kreis zu drehen beginnt, wie ein kleiner Propeller, und es gibt ein schönes Schmatzgeräusch.

Meistens klappt es und es ist dann umso schöner, wenn man das Schmatzen hört und sie so ins Leben starten können. Wenn das Lämmchen die Zitze nicht gleich findet, muss man mehrfach probieren, manchmal ist es eine Geduldsache. Wenn es dann geklappt hat, durchfliesst einen ein Freudengefühl.

Zwei Sprachen in wenigen Tagen

Zoom
Stephan Maag
Einzigartig bei Schafen ist, dass wenn ein Lämmchen zur Welt kommt, die Mutter ein ganz eigenes Schmatzgeräusch macht – es ist eine Art Sprache, welche die Mama mit dem Kleinen spricht. Nach ein paar Tagen ist dies bereits vorbei und dann Blöcken sie miteinander.

Es sind jeweils besondere Momente. Früh kommt man in den Stall, riecht das Stroh und vernimmt dieses besondere Geräusch. Dadurch höre ich jeweils sofort, dass ein neues Lebewesen da ist, weil eine Mutter durch dieses leise Schmatzen mit dem Kleinen kommuniziert.

Die Reinheit des Lämmchens

Durch diese Geburt kann ich vieles über Gott lernen – die Reinheit des Lämmchens: Wenn man es auf dem Arm hat, wird die Seele weich. Es ist so unschuldig.

So ist es in unserem Leben mit Jesus. Jesus ist das Lamm Gottes und er zahlte für all unseren Dreck. Wenn ich ein solches Lämmchen auf dem Arm habe, denke ich: «Wow, Jesus hat alles bezahlt. Alles ist vergeben.»

In Offenbarung Kapitel 5, Vers 12 lesen wir, dass Jesus für alles bezahlt hat: «Gewaltig ertönte ihre Stimme: 'Allein dem Lamm, das geopfert wurde, gehören alle Macht und aller Reichtum. Ihm allein gebühren Weisheit und Kraft, Ehre, Herrlichkeit und Anbetung!'»

Alles ist bezahlt

Das Lamm Jesus hat alles bezahlt. Und es ist gut so. Ich bin rein. Die ganze Last, der ganze Dreck, was auch immer in deinem Leben passiert ist – Jesus hat bezahlt und wir dürfen das als Gläubige in Anspruch nehmen: Wir sind rein durch Jesus.

Wenn die Lämmchen trinken, brauchen sie die Milch zum Leben und so brauchen auch wir immer diese Nahrung, Gottes Wort. Oder Menschen, die frisch zum Glauben kommen, benötigen Begleitung von jemandem, der mit ihnen die Bibel liest und der sie entdecken lässt, was wichtig ist. Die Bibel spricht auch von Jüngerschaft. Kirche ist Gemeinschaft, wo man Menschen hineinführt und sie selbst ihre Erfahrungen machen können.

Und wie stärken wir unseren Glauben mehr und mehr? Das geht so, wie in 1. Petrus Kapitel 2, Vers 2 beschrieben: «So wie ein Säugling nach Milch schreit, sollt ihr nach der reinen Milch – dem Wort Gottes – verlangen, die ihr benötigt, um im Glauben zu wachsen.»

Aus dieser Serie:
Bei 500m Geröllabstieg: «Ich lasse dich nicht im Stich, ich trage dich nach Hause»
Fiese Würmer: Warum unsere Gedanken eine göttliche Wurmkur brauchen

Zum Thema:
Gleichnisse verstehen: Von Schafen, Böcken und mir
Stephan Maag: Wie die Bibel zu uns spricht «Die Stimme des Hirten hören»
Stephan Maag: «Fingerprint»-Gassenweihnacht so gross wie nie

Datum: 08.07.2021
Autor: Daniel Gerber / Stephan Maag
Quelle: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Talk-Reihe zu «The Chosen»
In der Talkreihe von Jesus.ch berichten verschiedene Menschen, was sie an der Serie «The Chosen» begeistert. Sabine Derron hat sehnsüchtig auf die...
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch wie geht das konkret im Alltag? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar...
«Der Ameisenhaufen»
Gott als schwaches Baby, geboren in einem Stall? Genau genommen klingt das, was wir an Weihnachten feiern, ziemlich surreal. Warum es trotzdem so...
Mehr als eine Krippenfigur
In der Bibel steht nicht viel über Josef, den Adoptivvater des menschgewordenen Gottes. Aber die wenigen Aussagen zeigen uns einen Menschen, der...

Anzeige