Rumänien erwägt als erstes EU-Land,
den Botschaftssitz in Israel von Tel Aviv in die Hauptstadt Jerusalem zu
verlegen. Neben den USA ist ein weiteres Land bereit mitzuziehen: Guatemala
kündigte seine Verlegung ebenfalls an. Die US-Botschaft soll nun
bereits am 14. Mai 2018 nach Jerusalem ziehen.
Die rumänische Ministerpräsidentin Viorica Dancila erwägt, die rumänische Botschaft nach Jerusalem zu verlegen.
Livenet hat
nachgerechnet: 159 Tage liegen zwischen dem 6. Dezember 2017, an welchem
US-Präsident Donald Trump ankündigte, die
Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen (Livenet berichtete),
und dem 14. Mai 2018, an dem das
Vorhaben umgesetzt werden soll.
Als erstes EU-Land erwägt
nun Rumänien, es den USA gleichzutun und seine Botschaft in Israel ebenfalls nach Jerusalem zu verlegen.
Ministerpräsidentin Viorica Dancila sagt, der Entscheid sei noch nicht
endgültig. Entschieden wurde aber, die entsprechenden Massnahmen einzuleiten.
Rumänien brach Beziehungen nie ab
Noch nicht für den Plan
gewonnen werden konnte Rumäniens Präsident Klaus Iohannis, der zudem sagte,
dass die Regierung dafür nicht verantwortlich sei, sondern er als Präsident –
und er wies den Plan zurück. Die Regierungsinitiative könne
aber den «Beginn eines Evaluationsprozesses» bedeuten, so der Präsident weiter.
Dancila will diese Woche nach Israel reisen.
Rumänien ist das einzige
Ostblockland, das nach dem Sechs-Tage-Krieg anno 1967 seine diplomatischen
Beziehungen nie abgebrochen hat.
Guatemala will mitziehen
Nachdem die USA verkündet
hatten, ihre Botschaft zu verlegen – ein
Versprechen, das schon lange vor der Präsidentschaft von Donald Trump gemacht worden war –, zog bereits Guatemala mit.