«Gutes Zeichen»

Ägypten erteilt 80 Lizenzen an evangelische Kirchen

Ende November erhielten 168 Kirchen (koptische, evangelische und katholische) ihre offizielle Erlaubnis, als Gotteshäuser zu fungieren, darunter waren 42 evangelische, so dass mittlerweile über 80 evangelische Gemeinden Ägyptens anerkannt sind. Für manche ist dies ein gutes Zeichen, während andere über den langwierigen Prozess besorgt sind.

Zoom
Evangelische Gemeinde in Ägypten: Heliopolis Community Church.
Von insgesamt 1'070 gestellten Anträgen ist das zwar noch nicht so viel, doch Andrea Zaki, Präsident der Protestantischen Gemeinden Ägyptens, ist froh über das Ergebnis: «Ich bin erfreut», erklärte er gegenüber dem christlichen Portal Christianity Today. «Der Prozess war zu Beginn eher langsam, aber ich glaube, in Zukunft wird das besser werden.»

Seit im Sommer 2016 ein neues Gesetz erlassen wurde, müssen christliche Kirchen eine besondere Lizenz beantragen, die jedoch schnell wieder zurückgezogen werden kann, insbesondere wenn sich muslimische Nachbarn der Gemeinden beschweren. Doch Zaki ist zuversichtlich, dass die Regierung die Vergabe der Lizenzen ernst nimmt und auch die Kirchen besser über die Bedingungen zur Lizenzerteilung informiert worden sind.

Sorge um langwierigen Prozess

Allerdings ist die Stimmung nicht überall so positiv. Ishak Ibrahim von der Ägyptischen Initiative für Persönliche Rechte (EIPR) ist besorgt: «Wenn die einfachen Fälle so lange gedauert haben, was passiert dann, wenn sie über die schwierigen entscheiden? Es gibt keinen spezifischen Zeitplan, wir können also die Zukunft nicht vorhersagen.»

Da ist auch ein weiteres Problem: Zwar untersagt das Gesetz von 2016, dass Gotteshäuser einfach geschlossen werden dürfen. Dennoch gab es in den letzten Monaten insgesamt elf Fälle von Kirchen, denen die Lizenz entzogen und die danach geschlossen wurden, wie Christianity Today berichtet. Vermutlich seien Beschwerden von muslimischen Nachbarn der Auslöser für die Massnahmen gegen die Kirchen gewesen.

Gerichtsurteile: «Ein gutes Zeichen»

Zoom
Andrea Zaki
Gleichzeitig wurden in den vergangenen Monaten aber auch Muslime zu Gefängnisstrafen und teilweise sogar zum Tode verurteilt, die Kopten getötet oder koptische Kirchen angegriffen hatten. Dies zeige, dass die Regierung auch hier durchgreife, denn in der Vergangenheit sei oft niemand zur Verantwortung gezogen worden, so Zaki. «Die Gerichtsurteile und die erteilten Kirchenlizenzen sind gute Zeichen!»

Zum Thema:
Falsche Auffassung: «Christen in Ägypten leben mit riesiger Freiheit»
Nach drei Jahren Gebet: Ermordete Kopten endlich in Ägypten begraben
Ägypten: Kopten nach jüngsten Enttäuschungen: «Wir haben die Spielerei satt»

Datum: 08.01.2019
Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Livenet / Christianity Today

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Sonntag der verfolgten Kirche
Am 20. November ist der «Sonntag der verfolgten Kirche». Blasphemie-Gesetze, dschihadistische Mobs, nationalistische Strömungen – Christen leiden...
Über 20 Gemeinden
Über 20 Kirchen und Werke haben sich zur Ev. Allianz Zürich zusammengeschlossen. «Gemeinsam träumen wir von Gottes Wirken in der Stadt Zürich, wir...
Begegnungs-Tour
Inspiriert durch die Encounter Tour 2021 in Deutschland, initiiert vom Evangelisten Chris Schuller, treffen sich seit April 2022 Christen...

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...