Demi Lovato im Jordan getauft

«Ich habe noch nie eine eine solche Verbindung zu Gott gespürt»

Popstar Demi Lovato hat sich während eines Israelaufenthalts im Jordan taufen lassen. Für die Sängerin sei dies eine «tolle Möglichkeit» gewesen.

Zoom
Demi Lovato
Der frühere Disneystar, der mittlerweile eigenständig grosse Musikerfolge feiert, machte eine Tour durch Israel und liess sich in diesem Zusammenhang dort taufen, wo auch Jesus getauft wurde. «Ich bin eine amerikanische Sängerin. Ich wurde christlich erzogen und habe jüdische Vorfahren. Als mir die tolle Möglichkeit angeboten wurde, die Orte zu besuchen, über die ich als Kind in der Bibel gelesen habe, sagte ich Ja», erklärte sie auf ihrem Instagram-Account, auf dem sie auch ein Foto der Taufe veröffentlichte.

«Noch nie so erneuert gefühlt»

Zoom
Taufe im Jordan
«Israel hat etwas absolut Magisches an sich», schrieb sie weiter. «Ich habe noch nie so eine Spiritualität oder Verbindung zu Gott gespürt – etwas, das ich jahrelang vermisst habe.» Über Jahre hinweg hatte sie mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen gehabt, zudem leidet sie an einer bipolaren Störung. Erst im Juli 2018 wäre sie durch eine Überdosis an Heroin fast gestorben, nachdem sie jahrelang die Sucht unter Kontrolle hatte; mittlerweile ist sie aber scheinbar seit einem Jahr clean.

«Im Jordan getauft zu werden – am selben Ort, an dem Jesus getauft wurde… Ich habe mich nie in meinem Leben so erneuert gefühlt. Diese Reise war so wichtig für mein Wohlbefinden, mein Herz und meine Seele. Ich bin dankbar für die Erinnerungen, die ich schaffen konnte und für die Möglichkeit, das Loch in meinem Herzen zu füllen, das so gross war. Danke, Israel, dass du mich eingeladen hast!»

Anschliessend öffentliche Entschuldigung

Ihre Veröffentlichung auf Instagram wurde aber nicht von allen positiv aufgenommen. Inmitten der Diskussion über Israel und dessen Beziehung zu Palästina wurden ihre privaten Kommentare als politisches Statement wahrgenommen.

Für Lovato war das sehr enttäuschend. Die 27-Jährige schrieb im Anschluss, dass sie «extrem frustriert» sei – sie sei nach Israel gereist, um eine spirituelle Erfahrung zu haben, nicht um ein politisches Statement zu machen. «Ich habe einer kostenlosen Reise nach Israel zugestimmt, und sollte im Gegenzug online ein paar Posts veröffentlichen. Niemand sagte mir, dass daran etwas falsch sein könnte oder dass ich jemanden beleidigen würde.»

Dann entschuldigte sie sich öffentlich für den Post. «Es tut mir leid, wenn jemand dadurch verletzt oder beleidigt wurde, das war nicht meine Absicht.»

Zum Thema:
Den kennenlernen, der Demi Lovato nahe ist
Lovato fünf Jahre trocken: «Dank der Hilfe von Gott»
Brian Littrell: «Backstreet Boy» im Jordan getauft
Hier wirkte Johannes der Täufer: Taufstelle Jesu in Jordanien wird Weltkulturerbe


Autor: Rebekka Schmidt
Quelle: Jesus.ch / Christian Post / Christian Today

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Bob Dylan über seinen Glauben
Der Singer-Songwriter Bob Dylan sprach im «Wall Street Journal» darüber, wie sich sein Glaube auf sein Leben auswirkt. Unter anderem sagte er, dass...
Weihnachten im Schuhkarton
Päckchenpacker im deutschsprachigen Raum haben im Rahmen von «Weihnachten im Schuhkarton» in diesem Jahr 291.554 Geschenkpakete auf den Weg gebracht...
Exklusiv bei Livenet
Kaiser Augustus will alle Leute im Reich zählen lassen. Das mündet in ein Chaos: Überfüllte Herbergen, endlose Staus, da kann wohl nur noch Gott...
Für die 2'000-Jahr-Feier
Jordanien hat ein 100-Millionen-Dollar-Projekt in die Wege geleitet, das eine Million christliche Pilger zu den Feierlichkeiten anlässlich des...

AKTUELLE NEWS

Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Benedikt XVI.
Benedikt XVI. war nach 500 Jahren der erste deutsche Papst. Mit ihm sass von 2005 bis 2013 ein Intellektueller und Theologe von Weltformat auf dem Stuhl Petri. Nun ist der Papa Emeritus im Alter von 95 Jahren gestorben.
Leihmutterschaft
«Gebärmutter zu vermieten. Suche: Paar mit Kinderwunsch. Biete: Neun Monate Unterkunft für einen Embryo mit Vollpension. Miete gesamt 12000 CHF.» So könnte die Anzeige einer Leihmutterschaft, die in Europa noch verboten ist, aussehen.
Allianzgebetswoche 2023
Christen sind zur Freude aufgerufen – doch was bedeutet das? Darum geht es in der diesjährigen Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023. Livenet veröffentlicht die täglichen Andachten, heute mit SEA-Generalsekretärin Viviane Krucker-Baud.
Auf Platz 2 hinter China
Jeder Vierte in Deutschland bezeichnet sich selbst als nicht-religiös oder atheistisch. Das geht aus einer Umfrage in acht Nationen hervor. Nur in China sind mehr Menschen nicht religiös.
Steigende Tendenz
Der jährliche Bericht über die religiösen Gemeinschaften Israels ergibt, dass die christliche Bevölkerung um zwei Prozent gewachsen ist. Somit macht ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung des Landes rund 1,9 Prozent aus.
Ganz ohne Angst
Locker und in jugendlicher Sprache erzählt Tabea Tacke in «Fearless – 24 mutige Vorbilder aus der Bibel» die Geschichten von zwölf Männern und zwölf Frauen aus dem Buch der Bücher.

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...

Ratgeber

Zielbewusst und entspannt Gute Vorsätze für 2023
Die ruhigere Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr scheint dazu einzuladen, dass man sich überlegt...