Hitler-Vergleich

Priester wegen Antikriegspredigt in Russland verhaftet

Zoom
Ein Priester, der kürzlich in Russland eine Anti-Kriegspredigt gehalten hat, wurde verhaftet. Er soll bald vor Gericht erscheinen. Ioann Burdin wurde kurz nach seiner Predigt in der Stadt Karabanovo festgenommen.

Ioann Burdin soll auch Anti-Kriegsbilder und eine Petition auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht haben. Der Priester, der in der Auferstehungskirche in der westrussischen Region Kostroma wirkt, wird beschuldigt, die russische Armee zu «diskreditieren».

Im Polizeibericht heisst es, er habe Gemeindemitgliedern von russischen Truppen in der Ukraine erzählt, «die die ukrainischen Städte Kiew, Odessa und Charkiw beschiessen und Bürger der Ukraine – Brüder und Schwestern in Christus – töten».

Hitler-Vergleich

Auf der Webseite der Gemeinde stand: «Wir Christen können nicht tatenlos zusehen, wenn ein Bruder einen Bruder tötet, ein Christ einen Christen tötet. Lasst uns nicht die Verbrechen derjenigen wiederholen, die Hitlers Taten am 1. September 1939 bejubelt haben.»

Letzte Woche unterzeichneten mehr als 270 russisch-orthodoxe Priester und Diakone einen offenen Brief, in dem sie zur Versöhnung und zum sofortigen Waffenstillstand im Krieg aufriefen.

Kirill unterzeichnete nicht

Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill, gilt als Untergebener des Moskauer Regimes und als Freund von Präsident Putin. Er unterzeichnete den Brief nicht.

Zum Thema:
Ukraine-Krieg: Die orthodoxe Kirche steht Putin zu nahe
Krieg und Sexindustrie: Menschenhändler nutzen Not flüchtender Ukrainerinnen aus
Ergreifendes Video geht viral: In ukrainischen Schutzräumen wird Psalm 31 gebetet

Datum: 13.03.2022
Autor: Donna Birrell / Daniel Gerber
Quelle: Premier / Übersetzung: Livenet

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Livenet-Top 5
Hunderttausende Besucher haben im Jahr 2022 auf die Seiten von Livenet und Jesus.ch geklickt und eine Vielfalt von Artikeln gelesen. Wir haben die...
Sonntag der verfolgten Kirche
Am 20. November ist der «Sonntag der verfolgten Kirche». Blasphemie-Gesetze, dschihadistische Mobs, nationalistische Strömungen – Christen leiden...
Über 20 Gemeinden
Über 20 Kirchen und Werke haben sich zur Ev. Allianz Zürich zusammengeschlossen. «Gemeinsam träumen wir von Gottes Wirken in der Stadt Zürich, wir...
Begegnungs-Tour
Inspiriert durch die Encounter Tour 2021 in Deutschland, initiiert vom Evangelisten Chris Schuller, treffen sich seit April 2022 Christen...

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...