Studie der evangelischen Allianz

Gemeindesterben in Portugal

Trotz 322 neuer Gemeindegründungen reduzierte sich die Zahl der evangelischen Gemeinden in Portugal innerhalb von 16 Jahren um fast 670 Gemeinden. Dies beschreibt eine Studie der evangelischen Allianz in Portugal. Den Hauptgrund für diesen Rückgang sieht die Allianz darin, dass viele Immigranten in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind.

Zoom
Lissabon
Gemäss einer Studie der evangelischen Allianz in Portugal sind 0,4 Prozent der Bevölkerung evangelikale Christen, also mindesten 46'900 Personen. Im Durchschnitt besuchen 49 Personen einen Gottesdienst. Fast sieben von 10 Christen leben in drei Distrikten: Lissabon, Porto und Setúbal. In den grossen Städten sei die durchschnittliche Gemeindegrösse bei über 50 Personen, in ländlichen Gebieten allerdings bei weniger als 20 Personen.

Die Zahlen der Entwicklung in den letzten 16 Jahren sind erschreckend: Obwohl seit 2000 322 neue Gemeinden gegründet wurden (21 pro Jahr), fiel die Zahl der evangelischen Gemeinden von 1630 (2000) auf 964 (2016)!

Auswanderung, Säkularisierung, Zentralisierung

Ein Hauptgrund für diesen Rückgang sei in der Rückkehr von Migranten in ihre Heimatländer zu finden. «Das grosse Wachstum Anfang des Jahrhunderts ist durch die Ankunft von Rückkehrern von ehemaligen portugiesischen Kolonien und der Ankunft von brasilianischen Immigranten zu erklären», erklärt der Bericht. Mit dieser demografischen Veränderung verschwanden viele «ethnische Gemeinden».

Das stärkt die Vermutung, dass der evangelikale Glaube eine von Immigranten «importierte Religion» sei, schreibt die evangelische Allianz. Die starke Säkularisierung in den 90er-Jahren und die Tendenz, Gemeindeaktivitäten an einem Ort zu zentralisieren sind weitere Faktoren, die zum Rückgang von Gemeinden in Portugal führten.

Chancen für die portugiesische Kirche

Eine Schlussfolgerung der Studie ist, dass Portugal zu abhängig von ausländischen Ressourcen – menschlich und finanziell – sei. Es brauche ausserdem eine neue Generation von Leitern. Gemäss der Studie sind 24 % der Pastoren über 60 Jahre alt, aber nur 18 % weniger als 40 Jahre.

Die meisten Gemeinden sind laut Studie zudem nicht in der Weltmission involviert. Nur einige wenige Gemeinden haben Missionare ausgesendet.

Eine grosse Chance für die portugiesische Kirche sei es, mit Muslimen zu arbeiten. Dank der strategischen und geografischen Lage des Landes habe man hier ein grosses Potential.

Zum Thema:
Wachstum bei Evangelischen: Spanien: jeden Monat 12 neue Gemeinden gegründet
Portugals Nationaltrainer zum EM-Titel: «Mein Dank gebührt zuallererst Gott!»

Datum: 16.03.2017
Autor: Anja Janki
Quelle: Livenet / Evangelical Focus

Glaubensfragen & Lebenshilfe

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Highlights GO 2022
Für das GO Movement war 2022 ein starkes Jahr. Als Ermutigung – und in Vorfreude auf das, was 2023 auf uns zukommt – hier noch einige Highlights des...
GO Movement
Im nun zu Ende gehenden Jahr fanden weltweit über 49 Millionen Menschen rund um das GO Movement zum Glauben an Jesus Christus. Zahlreiche Gemeinden...
GO Movement
Die Weihnachtszeit ist grossartig, weil die Menschen dann offener für den christlichen Glauben sind. Viele Menschen, selbst in der westlichen,...
GO Movement
In Brasilien und in der Dominikanischen Republik wurden in den vergangenen Wochen riesige Taufen gefeiert. Und in Uruguay geht eine ganze Gemeinde...

Anzeige

Kommentar

Regula Lehmann: Empörung ist billig
Wir befinden uns inmitten der Fastenzeit vor Ostern. Livenet-Kolumnistin Regula Lehmann fastet...